Software-Architektur - ohne Menschenkenntnis nur Raterei #
Ich habe mal eine custom CRM Software für ein kleines Unternehmen gesehen, die etwa 15 Schritte manueller Inputs benötigt hat, um einen neuen Kunden anzulegen. Und das bevor man überhaupt dazu kam, relevante Infos wie Name, Straße usw. einzugeben. Etwa 80% der Zeit, die benötigt wurde, um einen neuen Kunden anzulegen, waren immer die gleichen Schritte für jeden Kunden. Es wurde also einfach irgendwas hinprogrammiert, das einen neuen Kunden anlegt.
Software kann einfach richtig schlecht sein und ewig so bleiben #
Selbstverständlich wurde die Software von den Usern gehasst und es wurden regelmäßig Fehler gemacht, die später von jemandem korrigiert werden mussten. Die 15 Schritte hätten ganz einfach als default für neu angelegte Kunden programmiert werden können, wurden sie aber nicht. Solche halbherzige und kurzgedachte Software kann Jahre und Jahrzehnte überleben, ohne dass sie je jemand hinterfragt.
Fortschritt durch Automatisierung und Erfahrung #
Software darf nicht so ineffizient sein, denn User sind Menschen und keine seelenlosen Golems. Und Software kann sogar Spaß machen, wenn sie die Arbeit für den User macht statt umgekehrt. Um dies zu erreichen, braucht es neben Systems Analysis eine fundierte Menschenkenntnis, um bereits in der Planung Fallen in der Benutzung zu erkennen. Letztlich muss man aber die User miteinbeziehen, ob sie die Software so benutzen wie geplant und ob es Wege gibt, Dinge noch effizienter zu machen. Denn nichts geht über die akkumulierte Erfahrung vieler Iterationen der konkreten Arbeitsschritte.
Enshittification: der Rückschritt #
Es sei noch angemerkt, dass es noch die Möglichkeit gibt, dass Software sogar mit der Zeit schlechter wird. Dieses Phänomen wird Enshittification1 genannt und betrifft üblicherweise kommerzielle Software. Aber die Erfahrung, dass die User-Experience mit der Zeit schlechter wird, kann sehr wohl auch den Arbeitsplatz betreffen. Die Entwicklung der Windows-Umgebung, unnötige zusätzliche Software und falsche IT-Beratung sind hier zu nennen. Wie immer ist die Lösung simple Kompetenz.